Die Seele des Menschen

02.09.2022

In Familienkreisen oder bei einem Treffen mit guten Freunden gibt es oft eine Diskussion über Themen oder Dinge, über die wir sonst nicht allzu tief nachdenken. Eine der Fragen, die sich dann bei Menschen mit religiösem Interesse spontan stellen kann, ist: Wie stellt man sich eine “Seele” vor? Was ist das? Es wird mit ziemlicher Sicherheit eine Vielzahl von Antworten geben. Einige sehen in ihrer Vorstellung die Seele als eine Wolke oder einen Engel, der dauerhaft über unseren Köpfen hängt, während diejenigen mit einer philosophischeren Veranlagung lieber Phrasen wie “unser tiefstes inneres Wesen” verwenden.  Auf jeden Fall ist die Chance groß, dass man am Ende des Gedankenaustauschs nicht viel klüger geworden ist.

Für solche Angelegenheiten ist es am besten, zuerst die Bibel zu konsultieren. Im Alten Testament finden wir das hebräische Wort Nèfesh, das normalerweise als “Seele” übersetzt wird, obwohl es in erster Linie “Atem”  bedeutet. Dieses Wort erinnert an die zweite Schöpfungsgeschichte (Gen 2,7), in dem Gott dem Menschen den “Atem des Lebens” einhauchte. Bedenkt man die vielfältigen Kontexte, in denen in den vorchristlichen Schriften von der Seele die Rede ist, dann ist die Schlussfolgerung, dass sich dies auf einen ziemlich vagen Teil des Menschen bezieht, der spiritueller und innerer Natur ist, aber je nach Intention des Verfassers unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Wir können also davon ausgehen, dass es damals noch keine klar definierte Seelenlehre gab, sondern dass das Bewusstsein, dass der Mensch ein duales Wesen ist, mit einem Körper und einem Geist, unter den Söhnen und Töchtern Jakobs lebte.

Selbst die Evangelien gehen nicht direkt auf dieses Thema ein.  Beim Apostel Paulus, der sich in seinen Briefen eingehend mit vielen Glaubensfragen auseinandersetzt, findet man eine Passage, die von der Seele als einer getrennten Einheit spricht, die sich von unserem Geist und unserem Körper unterscheidet:  “Der Gott des Friedens heilige euch durch und durch und bewahre euren Geist samt Seele und Leib unversehrt, untadelig für das Kommen unseres Herrn Jesus Christus” (1T 5,23). In Matthäus 22,37 sagt Jesus auch etwas, das auf die Seele als ein separates, aber wesentliches Element des Menschen hinweist: „Du sollst lieben Gott, deinen HERRN, von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt”. Im Magnificat sang Maria: Meine Seele preist die Größe des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter“ (Lk 1,46).

Herz und Verstand werden in unserem gegenwärtigen Denken normalerweise mit unserem geistlichen Funktionieren in Verbindung gebracht, aber es ist schwierig für die säkularisierte Person, die Seele zu verorten. Tatsächlich ist der Verstand ein Ausdruck unserer zerebralen Kapazität, die weitgehend durch die Qualität und gute Zusammenarbeit der Neuronen in unserem Gehirn bestimmt wird. Es handelt sich also vor allem um etwas Physikalisches, also Materielles in der Natur (eine Art “biologischer Supercomputer”). An sich ist unser Verstand nicht wirklich  spirituell, obwohl er sich in spirituelle Angelegenheiten vertiefen kann, weshalb er manchmal als unser “Geist” bezeichnet wird. Was unser Herz angeht: Das ist natürlich nur ein Pumpmuskel, aber metaphorisch bedeutet dies den Sitz unserer tiefen Emotionen. Sie können spiritueller Natur sein, aber auch das Ergebnis rein körperlicher Wünsche.  So bleibt in den zitierten Worten Christi nur die schwieriger zu definierende Seele  als eine Entität übrig, die keine physischen Aspekte hat. Die gleiche Unterscheidung kann in den Worten des Paulus gefunden werden: Körper und Geist auf der einen Seite und die Seele als der andere Teil unserer intrinsischen Dualität.

Aber das sagt uns nicht viel darüber, was die Seele eigentlich ist.  Wie entsteht sie? Haben Tiere auch eine Seele? Unser Körper und unser Verstand haben einen Geist (den wir hauptsächlich mit den Augen des Glaubens wahrnehmen), aber sie sind leicht in materiellen Begriffen zu definieren. Unsere Seele hingegen ist rein spirituell, und um mehr darüber zu lernen, können wir uns nur auf die Quellen unseres Glaubens berufen. Ein wichtiges Instrument dafür ist der eher vernachlässigte, aber unglaublich reichhaltige “Katechismus der Katholischen Kirche”, den wir dem heiligen Johannes Paul II. verdanken.  Darin finden wir verschiedene Überlegungen über die Beziehung zwischen Körper und Seele, aber der Absatz, der die Bedeutung der menschlichen Seele am besten widerspiegelt, ist der folgende: “Die Kirche lehrt, dass jede Geistseele unmittelbar von Gott geschaffen ist – sie wird nicht von den Eltern “hervorgebracht” – und dass sie unsterblich ist: sie geht nicht zugrunde, wenn sie sich im Tod vom Leibe trennt, und sie wird sich bei der Auferstehung von neuem mit dem Leib vereinen” (KKK 366).

Das bedeutet, dass jeder Mensch Träger eines einzigartigen und unsterblichen spirituellen Kernelements ist, das uns von Gott bei unserem Ursprung, d.h. bei unserer Empfängnis, gegeben wurde. Das ist also auch die offensichtlichste Bedeutung des „Atem des Lebens“, den Gott Adam gab. Tatsächlich  wurde auch allen anderen Lebewesen ein “Atem des Lebens” gegeben, den wir als den spirituellen Treiber der Art und Weise betrachten können, wie sich jede Lebensform ausdrückt und entfaltet. Aber die gesonderte Erwähnung, dies Adam einzuhauchen, bedeutet, dass Gott dem Menschen eine zusätzliche Dimension gegeben hat, mit mehreren besonderen Aspekten, die wir aus der Bibel ableiten können. Erstens enthält seine Seele ein Bild des Schöpfers. Zweitens wird es für immer weiterleben, und drittens wird es sich zum Zeitpunkt seiner Wiedergeburt oder Auferstehung wieder mit seinem Körper vereinen.

Dank dieses göttlichen Geschenks verspürt der Mensch auch das Bedürfnis und erhält die Möglichkeit, mit dem Schöpfer in Kontakt zu treten, von dem er das Bild in sich trägt. Aber dieses Geschenk muss auch geschätzt werden, und Gottes Bild kann seine Brillanz und seinen Wert verlieren, wenn  es nicht vom Menschen benutzt wird, um zu Gott zu wachsen. Die Seele ist mit dem freien Willen des Menschen verbunden, dieser schwer fassbaren Fähigkeit, durch die er / sie sich ein “Ich” nennen kann, das in der Lage ist, völlig unabhängige Entscheidungen zu treffen. Wenn die Seele eines Menschen mit seinem freien Willen reingehalten wird, wie Gott es gegeben und beabsichtigt hat, dann wird sie – nach dem Erdenleben wieder mit dem Körper vereint – von Gott in seinem ewigen Reich empfangen. Wenn sich der menschliche Wille gegen Gott wendet, dann degeneriert seine Seele und er kann ihr sogar ein völlig falsches Bild von Gott vermitteln. Wenn dieser Prozess der Entartung nicht gestoppt wird, wird der Mensch schließlich unwiderruflich von seinem Schöpfer, Erlöser und endgültigen Bestimmung abgeschnitten.

Zusammenfassend können wir sagen, dass die Seele ein geistiges Geschenk ist, das uns persönlich von Gott an unserem Ursprung gegeben wurde, und das uns befähigt, mit Ihm zu kommunizieren. Es wurde zuerst unseren Vorfahren Adam und Eva gegeben. Es enthält das Bild Gottes, voller Liebe und Wahrheit, und lässt uns nach Ihm sehnen.  Die Seele verschmilzt sozusagen mit dem Geist, der unseren menschlichen Körper auf natürliche Weise mit freiem Willen leitet. Dieser freie Wille kann sich mit Gottes Willen in Einklang bringen, indem er sein Bild intakt bewahrt und seine Gebote hält. Aber wir können diesen Willen auch nutzen, um sein Bild in unseren Seelen zu verwischen oder sogar zu löschen und unser Verlangen auf andere Bilder zu lenken, die wir dann zu unserem „Gott“ machen.

Die Bibel erzählt uns, wie Gott Adam zuerst die Seele als “Atem des Lebens” gab. Aufgrund ihres Ungehorsams wurde das Bild Gottes beim ersten menschlichen Paar gestört und der Kontakt zu Ihm teilweise abgebrochen, was sich bei ihren Nachkommen fortsetzte. In Jesus Christus hat Gott uns seinen Sohn als zweiten Adam gesandt. Nach seinem Tod und seiner Auferstehung hauchte er seine Apostel an und gab ihnen so einen zweiten „Atem des Lebens“: den Heiligen Geist, der unsere Seelen wiederherstellt.

Wenn wir im Glauben dafür beten, sendet uns Gott auch seinen Heiligen Geist, um unsere Seelen zu heilen, sie besser zu Ihm zu leiten und uns auf den Weg zu unserem ewigen Heil zu bringen.

IVH


 [IVH1]

Geef een reactie

Vul je gegevens in of klik op een icoon om in te loggen.

WordPress.com logo

Je reageert onder je WordPress.com account. Log uit /  Bijwerken )

Facebook foto

Je reageert onder je Facebook account. Log uit /  Bijwerken )

Verbinden met %s